Folge 37 – Herxheim interpretiert

Kannibalismus verkauft sich gut, aber was steckt wirklich hinter der Hypothese? (Collage: Dominic Bachmann) Herxheim interpretiert wird uns als Titel sicherlich nicht soviel Aufmerksamkeit bringen, wie: „Kannibalismus in Herxheim. Sie brieten ihre Opfer […]
Folge 36 – Herxheims Forschungsgeschichte

Eine Fundkonzentration der Grabung im Jahr 1997, von der Aufgrund der Grabungstechnik der ersten Grabung eben nur ein Teil freigelegt wurde. (Foto: GDKE Rheinland-Pfalz, Dir. Landesarchäologie – Speyer. Annemarie Häußer) […]
Auf kleinem Fuße! Über 2000 Jahre alter Kinderschuh in antikem Salzbergwerk am Dürrnberg gefunden.

Der schönste Fund der diesjährigen Dürrnberg Kampagne – Ein über 2000 Jahre alter Kinderschuh (Foto: Deutsches Bergbau-Museum) Unsere Kolleg:innen und Studierenden rund um Prof. Dr. Thomas Stöllner waren auch in […]
Folge 34 – Die Entdeckung Herxheims und die Arbeit der Bodendenkmalpflege

In unserer 34. Folge setzen wir unser Gespräch mit Andrea Zeeb-Lanz fort und widmen uns einerseits der Frage, wie der Fundplatz Herxheim letztlich entdeckt wurde und andererseits, was uns dies […]
Folge 33 – Andrea Zeeb-Lanz und das Neolithikum

Im März – erschreckend wie lang dies nun schon wieder her ist – sprachen Dominic und Pia mit der Archäologin Andrea Zeeb-Lanz von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über Andreas […]
Was macht Sabine Klein?

In unserer sechsten Folge widmen wir uns der Frage, was macht eigentlich Sabine Klein? Um dies beantworten zu können, ist Dominic erneut in den dritten Stock in die archäometallurgische Abteilung […]
10 Minuten mit Dagmar

In der heutigen Folge präsentieren wir euch Dagmar Schäfer vom MPIWG (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte). Dagmar gibt uns einen kurzen Einblick in ihren Vortrag im Rahmen von ReFORM und ihr Forschungsgebiet. Außerdem schildert sie ihren […]
Folge 32 – Andreas Angourakis – Agent based modelling

Using agent-based modelling, Andreas Angourakis and his colleagues have succeeded in gaining new insights into the domestication of plants. He reveals exactly how in this English-language episode. A German transcript/interview […]
10 Minuten mit Stefan

Dr. Stefan Möllerherm von der TH Georg Agricola (Bochum) Als nächsten Gast begrüßen wir Dr. Stefan Möllerherm von der TH Georg Agricola (Bochum). Stefan ist Forschungsadministrator am Forschungszentrum für Nachbergbau […]
10 Minuten mit Nicolai

Nicolai Grube bei der Arbeit im Feld. Links seht ihr den Altamerikanisten Prof. Dr. Nicolai Grube bei der Arbeit Urwald. Auch zeigen sich die Dimensionen der Befunde, bei denen so […]