Gemütlich unter Freunden plaudert es sich am besten. Wir unterhalten uns mit Forscher:innen anderer Institutionen und sprechen über aktuelle (Forschungs-)Debatten und Themen. Als Interview oder Podcast können Sie diese Gespräche anhören.

Aktuelle Folge unseres Podcasts

10 Minuten mit Dagmar

In der heutigen Folge präsentieren wir euch Dagmar Schäfer vom MPIWG (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte). Dagmar gibt uns einen kurzen Einblick in ihren Vortrag im Rahmen von ReFORM und ihr Forschungsgebiet. Außerdem schildert sie ihren

Weiterlesen »

Alle Folgen

10 Minuten mit Dagmar

In der heutigen Folge präsentieren wir euch Dagmar Schäfer vom MPIWG (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte). Dagmar gibt uns einen kurzen Einblick in ihren Vortrag im Rahmen von ReFORM und ihr Forschungsgebiet. Außerdem schildert sie ihren

Weiterlesen »
Im Vordergrund ist Nima Nezafati vom DBM zu sehen, der sich selbst fotografiert und im Hintergrund ist ein mit Blättern und Lianen umgebendes Modell eines Elefanten.

Was macht Nima Nezafati

In unserer fünften Folge widmen wir uns der Frage, was macht Nima Nezafati? Um dies beantworten zu können, ist Dominic diesmal in den dritten Stock und die archäometallurgische Abteilung gegangen.

Weiterlesen »
blank

10 Minuten mit Stefan

Dr. Stefan Möllerherm von der TH Georg Agricola (Bochum) Als nächsten Gast begrüßen wir Dr. Stefan Möllerherm von der TH Georg Agricola (Bochum). Stefan ist Forschungsadministrator am Forschungszentrum für Nachbergbau

Weiterlesen »
Foto vom Testlauf des AR Spiels Geheimnisgräberei. Zu sehen ist eine Frau vor einer Schauvitrine, in der ein Antennendolch zu sehen ist, Sie hält ein Tablett in der Hand, in dem eine Rekonstruktion des Dolches zu sehen ist.

Folge 31 – Geheimnisgräberei

Screenshot aus dem AR-Spiel Geheimnisgräberei. Foto: Franziskanermuseum Nicht erst seit Pokémon Go einen großen Hype auslöste, ist Augmented Reality (AR) in aller Munde. Doch dient diese Technik nicht nur dem

Weiterlesen »
blank

10 Minuten mit Nicolai

Nicolai Grube bei der Arbeit im Feld. Links seht ihr den Altamerikanisten Prof. Dr. Nicolai Grube bei der Arbeit Urwald. Auch zeigen sich die Dimensionen der Befunde, bei denen so

Weiterlesen »