Im Schatten der Sima mit Löwenkopf

Im letzten Sommer konnte das Haus der Archäologien einige aufsehenerregende Funde machen, so haben die meisten sicherlich schon von der in Selinunt gefundenen Sima mit Löwenkopf gelesen oder gehört. Spektakuläre […]
Folge 38 – I am a Monster

How Resources formed the Post-War Human Diese Folge erscheint ausschließlich in Englischer Sprache. For this episode, we have invited Timothy LeCain (Montana State University in Bozeman) – a real monster, […]
Folge 37 – Herxheim interpretiert

Kannibalismus verkauft sich gut, aber was steckt wirklich hinter der Hypothese? (Collage: Dominic Bachmann) Herxheim interpretiert wird uns als Titel sicherlich nicht soviel Aufmerksamkeit bringen, wie: „Kannibalismus in Herxheim. Sie brieten ihre Opfer […]
Folge 36 – Herxheims Forschungsgeschichte

Eine Fundkonzentration der Grabung im Jahr 1997, von der Aufgrund der Grabungstechnik der ersten Grabung eben nur ein Teil freigelegt wurde. (Foto: GDKE Rheinland-Pfalz, Dir. Landesarchäologie – Speyer. Annemarie Häußer) […]
Folge 34 – Die Entdeckung Herxheims und die Arbeit der Bodendenkmalpflege

In unserer 34. Folge setzen wir unser Gespräch mit Andrea Zeeb-Lanz fort und widmen uns einerseits der Frage, wie der Fundplatz Herxheim letztlich entdeckt wurde und andererseits, was uns dies […]
Folge 33 – Andrea Zeeb-Lanz und das Neolithikum

Im März – erschreckend wie lang dies nun schon wieder her ist – sprachen Dominic und Pia mit der Archäologin Andrea Zeeb-Lanz von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über Andreas […]
Was macht Sabine Klein?

In unserer sechsten Folge widmen wir uns der Frage, was macht eigentlich Sabine Klein? Um dies beantworten zu können, ist Dominic erneut in den dritten Stock in die archäometallurgische Abteilung […]
10 Minuten mit Dagmar

In der heutigen Folge präsentieren wir euch Dagmar Schäfer vom MPIWG (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte). Dagmar gibt uns einen kurzen Einblick in ihren Vortrag im Rahmen von ReFORM und ihr Forschungsgebiet. Außerdem schildert sie ihren […]
Was macht Nima Nezafati

In unserer fünften Folge widmen wir uns der Frage, was macht Nima Nezafati? Um dies beantworten zu können, ist Dominic diesmal in den dritten Stock und die archäometallurgische Abteilung gegangen. […]
Folge 32 – Andreas Angourakis – Agent based modelling

Using agent-based modelling, Andreas Angourakis and his colleagues have succeeded in gaining new insights into the domestication of plants. He reveals exactly how in this English-language episode. A German transcript/interview […]