Kommen Sie mit Hinter die Kulissen unserer Arbeit. Wir nehmen Sie mit in unseren Alltag und berichten über unsere Forschungen, Projekte und Ausstellungen.
Aktuelle Beiträge

Folge 54 – Die Arbeit des Fachschaftsrats
Meike Grüter Kurz bevor es bei uns mit den Sommerkampagnen losgeht möchten wir euch einmal die Arbeit des Fachschaftsrates vorstellen. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit durch die Augen von

Folge 53 – Wie kann man Archäologie nach der Karriere studieren?
Unsere frisch gebackene Bachelorabsolventin Silvia Noll. Wusstet ihr eigentlich, dass man auch nach der Karriere bzw. am Ende der beruflichen Laufbahn noch studieren kann? Bei unserem Gast Silvia Noll ist

Folge 52 – Technikmuseen und das PITCH Projekt
Will Technikmuseen voranbringen, unser Gast Nora Thorade. Im März hatten wir im Rahmen einer REFORM-Tagung Dr. Nora Thorade vom Deutschen Technikmuseum Berlin zu Gast. Wir sprechen mit ihr unter anderen

Der letzte seiner Art
Abschluss eines archäologischen Experimentes im LWL-Freilichtmuseum Hagen Nur selten mutet archäologische Forschung wie eine Zeitreise an. Denn zu lange sind die erforschten Ereignisse her oder zu wenig sind die wissenschaftlichen

Was ist Terra LID? Eine Datenbank für Bleiisotopendaten… aber was ist das?
Daten zu finden, zu verstehen was sie aussagen und darüber hinaus nachvollziehen können, wie sie gewonnen wurden, so könnte man sagen, ist die Grundlage wissenschaftlicher Arbeit. Zumal wenn die eigene

Best Paper Award of Archaeologia Austriaca
Wir freuen uns, eine großartige Nachricht zu teilen: Thomas Stöllner und sein Team wurden mit dem Best Paper Award 2023 der Archaeologia Austriaca ausgezeichnet! Ihr Artikel „Between Valleys and Mountains.