Folge 51 – Wissenschaftskommunikation in der Archäologie

Aber wo ist Folge 50?! Tja, die müssen wir aus organisatorischen Gründen leider hinten anstellen, Sie sollte aber spätestens in zwei Wochen erscheinen. So geht es heute also erst einmal […]
Folge 48 – Milchkeramik

In der ersten Experimentreihe konnte noch kein schwarzer Überzug erzeugt werden, eine Mail später war auch klar warum. (Foto: D. Bachmann) „Wie kommt ihr eigentlich auf eure Forschungsfragen?“ ist eine […]
Folge 47 – Die Akrobaten von Tell el-Dab’a

Beispielbild aus Tell el-Dab’a. Eine Teilrekonstruktion blauer lanzettförmiger Blätter die sich auf den roten Wandfragmenten fanden. Zum ersten Mal schauen wir uns eine Masterarbeit an und aus diesem Grund hat […]
Neuerscheinung: METALLA Vol. 28 No. 1 (2024)

Die Online-Publikation der neuen Ausgabe der Zeitschrift METALLA ist auf der OJS-Plattform der Ruhr-Universität Bochum erschienen Das neue METALLA Journal Vol. 28 No. 1 (2024): METALLA | METALLA wurde nun […]
Folge 46 – Von Venetien nach Sizilien

Nach der dArV-Tagung im Juli und der Verbandstagung des Nordwestdeutschen Archäologenverbands Anfang Oktober steht nun mit der Nachwuchstagung zum vorrömischen Italien die dritte große Tagung im Haus der Archäologien an. […]
Metalle und ihre Herkunft

Wie Bleiisotope zur Provenienzbestimmung archäologischer Funde beitragen Stell dir vor, du hältst ein Stück Kupfer in den Händen – möglicherweise ein Messer, ein Schmuckstück oder ein Teil einer Statue. Nun […]
Folge 45 – Die Klimakrise

Gemeinsam mit unseren Gästen, Prof. Dr. Stefan Feuser (AG Klimakrise des dArV), Tabea Greifswald und Johannes Seespeck (beide von der AG Klimakrise des DASV) gehen wir vor allem der Frage […]
Folge 44 – Die Bodendenkmalpflege im Schraubstock

Auch unsere heutige Folge entstand während der dArV-Jahrestagung. Unser Gast – Manuel Zeiler von der LWL-Archäologie Außenstelle Olpe – hielt dort einen mitreißenden und emotionalen Vortrag über die Situation der Bodendenkmalpflege im […]
Folge 43 – Archäologie in der Sandkiste

Wir bleiben bei der dArV-Tagung und begrüßen heute Katja Lembke vom „Niedersächsischen Landesmuseum Hannover“ in unserem Podcast. Sie forscht seit 20 Jahren in der ägyptischen Nekropole von Tuna el-Gebel und […]
Vorschau auf die dArV Jahrestagung 2024 in Bochum

In dieser sehr kurzen Folge werfen Jon Albers und Dominic einen Blick auf die kommende Woche und die dann bei uns stattfindende dArV Jahrestagung 2024. Und vielleicht fällt es euch […]