Tagung // Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Neuen Materialismus

FernUniversität in Hagen Universitätsstraße 47, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus Resources in Transformation (ReForm) soll die Tagung verschiedene Wissenschaftler*innen aus den Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um sich den ereignenden Ressourcen aus interdisziplinärer Perspektive auf theoretischer und empirischer Ebene anzunähern. Hierbei soll erstens der Begriff der Materialität präzisiert und das Problem seiner sprachlichen Fassbarkeit diskutiert werden. Zweitens geht es um die Körperlichkeit, Sinnlichkeit und Affektivität […]

Abendvortrag // Dr. Ian Hodder

FernUniversität in Hagen Universitätsstraße 47, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Im Rahmen der Tagung "Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den neuen Materialismus​" des Leibniz-WissenschaftsCampus "Resources in Transformation" hält Dr. Ian Hodder am 23. Juni einen Abendvortrag. Der Vortrag ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten.

Workshop // Prehistoric Tin between East and West

Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

Am 19. Juli findet ein Workshop zum Thema "Zinn" statt. Eine Teilnahme ist per Zoom möglich. Es wird um Anmeldung unter reform@ressourcencampus-bochum.de gebeten. Das Programm als PDF. 

Workshop // Natural Resources and Human Societies in East and West: Early Modern and Modern Environmental Histories from Japan and Germany

Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

Natural resources are essential for human subsistence and form the basis of societies. As a result, societies developed complex relationships with nature and with what nature provided to humans. This not only concerned forms of societal organization but also permeated knowledge and belief systems. Societies formed institutions and practices to govern, cultivate, extract, process or […]

Vortrag // Nikolaos Olma

Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

Am 26. November ist Dr. Nikolaos Olma vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient in Berlin zu Gast. Er ist der diesjährige Winkelmann-Stipendiat des Deutschen Bergbau-Museums. Sein Vortrag trägt den Titel "Die Verortung des Uran-Industrialismus: Uranabbau und epistemische Ungerechtigkeit im Mailuu-Suu der Sowjetzeit" Zwischen den frühen 1940er-Jahren und Mitte der 1960er-Jahre wies der staatlich sanktionierte industrielle Uranabbau weltweit […]

Workshop // Zukunftsdialog: Bergbaulandschaften – Geschichte, Kultur und nachhaltige Entwicklung

Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

Die Verfügbarkeit und Nutzung mineralischer Ressourcen sowie der Übergang zu erneuerbaren Ressourcen prägen maßgeblich die Debatten über Nachhaltigkeitsentwicklungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Am Beispiel des komplexen Ineinandergreifens ökologischer, ökonomischer und sozialer Transformationen in (ehemaligen) Bergbaulandschaften in Deutschland thematisiert der Zukunftsdialog die Relevanz von Kunst und Kultur im Kontext von Nachhaltigkeitsstrategien und -entwicklungen. Diese soziokulturelle […]

Science Slam No 2

Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

Am 25. Februar ist es wieder so weit! Es geht in die nächste Runde "Science Slam" geht an den Start. 6 hoffnungsvolle junge Wissenschaftler:innen stellen ihre Forschung auf eine unterhaltsame Art und Weise dem kritischen Publikum vor. Wer wird das Publikum begeistern und zum Publikumsliebling gekrönt? Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Der Ticketverkauf geht […]

Interweaving Resources: From Economic Hegemony towards a New Understanding of Resources

Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 28, Bochum, Deutschland

A three-day conference to discuss constructively old and new ways of understanding the role of resources in human societies in the past and future. See conference information here. To register as an attendant, please send an email until March 7, 2025 to reformressourcencampus-bochum.de (Subject: REGISTRATION).