Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Neuen Materialismus

Juni 22 - Juni 24

Im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus Resources in Transformation (ReForm) soll die Tagung verschiedene Wissenschaftler*innen aus den Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um sich den ereignenden Ressourcen aus interdisziplinärer Perspektive auf theoretischer und empirischer Ebene anzunähern. Hierbei soll erstens der Begriff der Materialität präzisiert und das Problem seiner sprachlichen Fassbarkeit diskutiert werden. Zweitens geht es um die Körperlichkeit, Sinnlichkeit und Affektivität innerhalb des materiellen Vollzugs der Praxis. Und drittens gilt es schließlich, den materiellen und körperlichen Verflechtungen mitsamt ihren unterschiedlichen Formen und Qualitäten nachzuspüren. Dabei kommt es auch darauf an zu klären, welche Bedeutung kulturelle Expressionen und Artikulationen für die mannigfaltige Verflechtung von Praxispartikeln haben. Auch sie müssen im neuen Materialismus konsequent physisch, also körperlich und dinglich, gefasst werden.

Die Tagung wendet sich an Soziolog:innen, Archäolog:innen, Kulturwissenschaftler:innen, Historiker:innen und an Wissenschaftler:innen aus benachbarten Disziplinen und findet im Rahmen des Semesterprogramms 2023 des Leibniz-WissenschaftsCampus “Resources in Transformation (ReForm)” statt.

Den Abendvortrag gestaltet Dr. Ian Hodder, Stanford University

Veranstalter:innen:
Prof. Dr. Frank Hillebrandt
Dr. des. Johannes Jungfleisch
Prof. Dr. Constance von Rüden

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die genauen Anmeldemodalitäten werden bald bekannt gegeben.

Details

Beginn:
Juni 22
Ende:
Juni 24

Veranstaltungsort

FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 47
Hagen, Nordrhein-Westfalen 58097 Deutschland
Google Karte anzeigen