Folge 49 – Jahresrückblick 2024

Ein Jahr mit vielen Hochs und einigen Tiefen liegt hinter uns. Darum werfen Pia, Jacky und Dominic zum Jahresabschluss einen Blick auf das war war und einen kleinen Blick nach […]
Folge 48 – Milchkeramik

In der ersten Experimentreihe konnte noch kein schwarzer Überzug erzeugt werden, eine Mail später war auch klar warum. (Foto: D. Bachmann) „Wie kommt ihr eigentlich auf eure Forschungsfragen?“ ist eine […]
Was macht …?

Bei unserem Format „Was macht…?“ lassen wir unsere Archäolog:innen des Haus der Archäologien ihre Forschungs- und Aufgabenfelder beschreiben. Die neuste Folge findet ihr immer ganz oben.
Vorschau auf die dArV Jahrestagung 2024 in Bochum

In dieser sehr kurzen Folge werfen Jon Albers und Dominic einen Blick auf die kommende Woche und die dann bei uns stattfindende dArV Jahrestagung 2024. Und vielleicht fällt es euch […]
Beyond Crisis – Inspirationen aus der aktuellen Forschung

Der akademische Mittelbau der Fakultät für Geschichtswissenschaften lädt ein zum intrafakultären Forschungstag und zu interuniversitärem Austausch. Zum Jahresbeginn bieten wir die Möglichkeit, Impulse mitzunehmen und Impulse zu geben. WANN: 10. Januar 2024, von […]
Was macht Sabine Klein?

In unserer sechsten Folge widmen wir uns der Frage, was macht eigentlich Sabine Klein? Um dies beantworten zu können, ist Dominic erneut in den dritten Stock in die archäometallurgische Abteilung […]
Was macht Nima Nezafati

In unserer fünften Folge widmen wir uns der Frage, was macht Nima Nezafati? Um dies beantworten zu können, ist Dominic diesmal in den dritten Stock und die archäometallurgische Abteilung gegangen. […]
10 Minuten mit Christian

Als nächsten Gast begrüßen wir Prof. Dr. Christian Wendt von der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Der Historiker spricht mit Pia über seinen wissenschaftlichen Werdegang, seine Projekte und seinen Vortrag im Rahmen […]
Was macht Aydin Abar?

Folge 3 widmet sich Aydin. Aber das habt ihr als Hörer der vorherigen Folge natürlich schon gewusst. Während einige Fragen wie immer gleich sind, habt ihr bei Instagram die Chance […]
Folge 29 – Marmora der Barbarathermen in Trier

Nach Folge 30 folgt endlich Nr. 29. In dieser widmen wir uns den Marmora aus den Barbarathermen in Trier. Die Barbarathermen im römischen Trier waren einst die größte Badeanlage außerhalb […]