Gemütlich unter Freunden plaudert es sich am besten. Wir unterhalten uns mit Forscher:innen anderer Institutionen und sprechen über aktuelle (Forschungs-)Debatten und Themen. Als Interview oder Podcast können Sie diese Gespräche anhören.
Aktuelle Folge unseres Podcasts

Folge 55 – Zwei Abschiede
Pia Weber-Schimerl Dominic Bachmann Heute heißt stehen zwei Abschiede bei uns an. Pia Weber-Schimerl und Dominic Bachmann verlassen die letzten beiden Erschaffer von Unterirdisch das Haus der Archäologien zum Monatsende.
Alle Folgen

Folge 55 – Zwei Abschiede
Pia Weber-Schimerl Dominic Bachmann Heute heißt stehen zwei Abschiede bei uns an. Pia Weber-Schimerl und Dominic Bachmann verlassen die letzten beiden Erschaffer von Unterirdisch das Haus der Archäologien zum Monatsende.

Folge 54 – Die Arbeit des Fachschaftsrats
Meike Grüter Kurz bevor es bei uns mit den Sommerkampagnen losgeht möchten wir euch einmal die Arbeit des Fachschaftsrates vorstellen. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit durch die Augen von

Folge 53 – Wie kann man Archäologie nach der Karriere studieren?
Unsere frisch gebackene Bachelorabsolventin Silvia Noll. Wusstet ihr eigentlich, dass man auch nach der Karriere bzw. am Ende der beruflichen Laufbahn noch studieren kann? Bei unserem Gast Silvia Noll ist

Folge 52 – Technikmuseen und das PITCH Projekt
Will Technikmuseen voranbringen, unser Gast Dr. Nora Thorade. Im März hatten wir im Rahmen einer Tagung des Leibniz-WissenschaftsCampus „Resources in Transformation (ReForm)“ Dr. Nora Thorade vom Deutschen Technikmuseum Berlin zu

Folge 50 – Hans Lohmann und „die Zombies in der Mykale“
Zum Gedenken an Hans Lohmann widmen wir seinem Lebenswerk unsere Jubiläumsfolge. Hans Lohmann war Weihnachten 2023 überraschend nach nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Einen Einblick in sein Lebenswerk gibt uns unser

Folge 51 – Wissenschaftskommunikation in der Archäologie
Aber wo ist Folge 50?! Tja, die müssen wir aus organisatorischen Gründen leider hinten anstellen, Sie sollte aber spätestens in zwei Wochen erscheinen. So geht es heute also erst einmal