Anfang August 2023 ist die gedruckte Version des Journals erschienen. Auf die Leserschaft wartet wie üblich, ein Portfolio an vielfältigen Beiträgen und Themen: Sie reichen dieses Mal von der Kombination von Prospektionsmethoden für bergbauarchäologische Ausgrabungen, die Rolle der ländlichen Schmiedekunst in der der Kiewer Rus, über eine Untersuchung von mittelalterlichen Klingen aus Kinet Höyük(Kilikien) und zwei Fallstudien zur Tiegelstahlproduktion in Telangana (India) und Merv (Turkmenistan), bis hin zu einer Studie über ein Hochofengemälde von Jan Brueghel dem Älteren (1568-1625).
Die METALLA erscheint in englischer Sprache. Die älteren Ausgaben von METALLA findet ihr unter www.metalla.org.
Abstracs
Beate Sikorski, Barbara Matthes, Gabriele Körlin and Guntram Gassmann
Prospect First – Dig Then! Investigations of Mining and Metallurgical Features in Kosovo
Der Beitrag von Sikorski, et al. beschäftigt sich mit umfangreichen archäologischen Prospektionsarbeiten in Form von Magnetometer-Prospektion, geoelektrischen Messungen und bodenkundlichen Bohrungen. Die dort angewandte, äußerst innovative Kombination dieser Methoden, schafft damit eine systematische Arbeitsgrundlage für künftige bergbauarchäologische Ausgrabungen.
Vladimir Zavyalov and Nataliya Terekhova
The Craft of the Rural Blacksmiths in Ancient Rus’
Der Beitrag von Zavyalov und Terekhova diskutiert die Rolle der ländlichen Schmiedekunst im Bezug zur Wirtschaftsstruktur der Kiewer Rus. Die Studie basiert auf der metallographischen Analyse einer großen Anzahl von Eisenobjekten, die aus archäologischen Fundstellen der Kiewer Rus stammen.


Ümit Güder and Scott Redford
An Archaeometallurgical Study of Medieval Knives from Kinet Höyük, Turkey
Die Studie von Güder und Redford untersucht 12 Messer aus dem mittelalterlichen (13.-14. Jahrhundert n. Chr.) Kinet Höyük in Kilikien, einem der wichtigsten Gebiete Anatoliens, in der Geschichte der Eisenproduktion. Die Ergebnisse zeigen, dass es bei Klingen, die einerseits vollständig aus Stahl oder Schmiedeeisen bestehen, andererseits auch unterschiedliche Beispiele für das Schmiedeschweißen von Stahl mit Schmiedeeisen gibt.
Meghna Desai and Thilo Rehren
A Droplet of Liquid Steel: Prills in Crucible Steel Production Remains
Der Beitrag von Desai und Rehren präsentiert zwei Fallstudien zur Tiegelstahlproduktion, sowohl unter der Verwendung eisenreicher Keramik aus Telangana (Indien) als auch eisenarmer Keramik aus Merv (Turkmenistan). Die Diskussion konzentriert sich auf die Analyse der in diesen Tiegeln gebildeten Prills, um den Einfluss der Keramikzusammensetzung und der Brennumgebung auf deren Bildung zu verstehen.


Marco Tizzoni and Costanza Cucini
A Blast Furnace Painting by Jan Brueghel the Elder (1568-1625): a New Interpretation
Die vorliegende Arbeit von Tizzoni und Cucini versucht, verschiedene Fragen zu einem Hochofengemälde von Jan Brueghel dem Älteren (1568-1625) zu beantworten. In der Studie werden dazu das Leben des Malers, das besondere Motiv, flämische Gemälde von Eisenhütten und der soziale Kontext des Gemäldes untersucht.