Willkommen auf dem Science Blog aus dem Haus der Archäologien!
Neue Beiträge
-
Folge 25 - UnterUns - Was ist Blackbox Archäologie
In dieser Folge widmen sich Nico und Dominic der Blackbox Archäologie, die Dominic zunächst etwas sehr grob als "Verbundprojekt" bezeichnet.…
-
Ein Tag der Forschung im Haus der Archäologien
Es ist viel los im Haus der Archäologien und es herrscht eine freudige und interessierte Atmosphäre. Kolleg:innen, die sich lange…
-
Folge 24 - UnterUns - Textilarchäologie
Stein, Metall, auch Holz finden sich sehr häufig in archäologischen Kontexten. Wie jedoch ist es mit Textilien? Kleidung ist damals…
-
Folge 23 - UnterUns - ReForm
Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Michael Roos ist Makroökonom und nun stellt sich natürlich die Frage, was führt einen Makroökonom,…
-
Folge 22 - unterUns der Grabungstechniker
In dieser Folge stellen wir euch Philipp Vollmer vor. Er ist seit langer Zeit ein Teil des HdA und die…
-
Radiobeitrag: Auf der Suche nach Rohstoffen
Bergbau in Stein- und Bronzezeit - Auf der Suche nach Rohstoffen. Ein Radiobeitrag des BR.
-
Die Archäologie in einer Blackbox?
Unser Projekt trägt den Titel “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!”. Aber was soll das eigentlich bedeuten? Warum ist…
-
Folge 21 - unterUns - Auf Holz geklopft
Holz ist ein biologischer Rohstoff, da er jedoch Zeit benötigt, um zu wachsen, ist Holz gleichsam eine (lokal) endliche Ressource.…
-
In die Welt hinaus - Die Lehrgrabungen des HdA 2022
Zusammengetragen von Dominic Bachmann Kalt waren die letzten Monate und so mancher sehnt sich nun schon nach dem Sommer.…
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: LWL
Museum als CoLabor - Öffne die "BlackBox Archäologie"
Gemeinsam mit den Museum LWL-Landesmuseum für Archäologie Herne und dem LWL-Römermuseum in Haltern am See öffnen wir die "BlackBox Archäologie"
Folge 2 - unterFreunden im Siegerland, Teil 2
Auch in Folge 2 sind Dr. Jennifer Garner und Dr. Manuel Zeiler zu Gast bei unserem Moderator Dominic. Dieses Mal dreht sich alles um „die Mutter aller Ofen“, wieso ein Ofen „abfackelt“ und warum es manchmal besser ist nichts zu tun.
Folge 1 - unterFreunden im Siegerland, Teil 1
Gemeinsam mit unseren promovierten Gästen - der einzig wahren Jennifer Garner und Manuel Zeiler - taucht unser Moderator Dominic in die Vergangenheit des Siegerlandes ein. Neben allerlei Wissenswertem gibt es auch die eine oder andere Anekdote zu hören.
EisenZeitReiseWeg - keltische Eisenproduktion im Siegerland
- Im Siegerland, einer Mittelgebirgsregion im südlichen Nordrhein-Westfalen, rauchten vor über 2000 Jahren die größten Eisenverhüttungsöfen ihrer Epoche in Mitteleuropa. Keltische Hüttenleute betrieben diese Hightech-Öfen und produzierten Massen an Stahl.